Rückblick Amphibienschutz im Frühjahr

Schon im März trafen sich die JuNas vom Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge, um gemeinsam einen Schutzzaun für Amphibien zu bauen. Wir sahen uns das Gelände auf der Karte an und konnten sehen, aus welchen Landlebensräumen die Amphiben kommen und zu welchem … Weiterlesen

Oberlausitzfahrt der Jungen Naturwächter vom 5.-7. Mai 2023

Auch in diesem Jahr sind wir mit 12 Jungen Naturwächtern und ihren Familien insBiosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, dem „Land der 1000 Teiche“,gefahren. Durch eine jahrhundertealte Teichwirtschaft ist die Vielfalt an Tieren besonders hoch. So singt der Drosselrohrsänger seine lauten … Weiterlesen

Junge Naturwächter packen an für den Steinschmätzer

Am 04.03.2023 konnten die JuNas aus der Ökostation Borna-Birkenhain gemeinsam mit Annett Bellmann und Christin Berndt die Wilden Weiden in den Lobstädter Lachen erkunden.Nach einem historischen Einblick zur Entwicklung des Gebiets und der Vorstellung des Konzepts der extensiven Beweidung, setzten … Weiterlesen

Willkommen, kleine Meisen – Hirschfelder JuNas bringen Nistkästen für Blau- und Kohlmeisen an

Auf dem Außengelände von Hort und Kita in Hirschfeld bei Zwickau haben Kinder und Erzieher*innen schon viele Futterstellen für Gartenvögel eingerichtet, jedoch fehlte es noch an Nistmöglichkeiten. Die Kinder der JuNa-AG Hirschfeld, die sich alle 14 Tage gleich nebenan treffen … Weiterlesen

Krötenzaun und Amphibienbeobachtung

Zum Schutz der Amphibien errichtet Natura Miriquidica e.V. jedes Jahr einen ca. 400 m langen Amphibienzaun zwischen Reitzenhain und Satzung und rettet so pro Jahr einen großen Teil der Krötenpopulation des Hengstteichs, einem der höchstgelegenen Erdkrötenquartiere im Erzgebirge. Wir konnten … Weiterlesen