Frühjahrsboten im Leipziger Auwald
Endlich wieder Frühling im Leipziger Auwald und damit so viel zu entdecken für unsere Jungen Naturwächter. Wenn 12 Kinder mit Rucksack auf dem Rücken, Fernglas über der Schulter und Lupe vor der Nase durch den Auwald stapfen, kann es sich … Weiterlesen
Monatsauftrag im März
Es ist so weit: abends geht das Quaken los! Im März erwachen viele Amphibien aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf große Wanderschaft. So wandern vielerorts die Erdkröten und andere Amphibien los, um zu ihrem Laichgewässer zu kommen. Sie haben … Weiterlesen
Dem Biber auf der Spur…
… waren am Samstag, dem 05.02.22 die JuNas des Aufbaukurses von der Ökologischen Station Borna Birkenhain. Sven Möhring (UNB LK Leipzig) nahm uns mit in das Biberrevier am Harthgrundbach bei Grimma. Hier fanden wir zahlreiche verschiedene Fraßspuren sowie bewohnte und … Weiterlesen
Junge Naturwächter im Sammelsurium zu Gast
In den Winterferien haben die Jungen Naturwächter des Landkreises Bautzen einen Einblick in die Forschungsarbeit des Museums der Westlausitz bekommen. Im SAMMELSURIUM besuchten sie gemeinsam die Präparationswerkstatt. Dort lernten sie die Arbeitsschritte der Präparation kennen und worauf bei der Präparation … Weiterlesen
Wintercamp in Neschwitz
Auf den Spuren von Biber, Kröte und Wildvogel waren die Jungen Naturwächter der Naturschutzstation Neschwitz in den Winterferien unterwegs. Im viertätigen Camp waren sie auf Biberexkursion. Dabei lernten sie den Lebensraum des Bibers kennen und wie er seine Dämme baut. … Weiterlesen