Du möchtest eine Tierart richtig gut kennenlernen? Du interessierst dich besonders für eine Pflanzengruppe und willst mehr über sie wissen? Du hast Lust zu erfahren, wie du Pilze bestimmen kannst? Und du willst ein paar aufregende Tage mit anderen Kindern und Jugendlichen in der Natur verbringen? Dann schau doch mal, ob dir ein Artenforscher*innencamp von JuNa gefällt. Im nächsten Jahr wird es wieder viele Möglichkeiten geben, die Natur ganz genau zu erforschen.
Was sind Artenforscher*innencamps?
Das sind mehrtägige Freizeitangebote für Junge Naturwächter und andere an Natur und Artenkenntnis interessierte Kinder und Jugendliche. Zusammen als Gruppe treffen sie Menschen, die sich gut mit Tieren, Pflanzen und der Natur auskennen. Ihnen können alle Fragen gestellt werden. Es wird zusammen viel Zeit an der frischen Luft verbracht und in Zelten oder einfachen Unterkünften übernachten.
Im Jahr 2023 gab es unter anderem Artenforscher-Camps für Schlangenliebhaber, Spinnenfans, Pilzenthusiasten, Moosspezialisten, Fröschezähler und Insektensammler.
Mit einem Klick auf das entsprechende Bild für euer Lieblingscamp erhaltet ihr weitere Informationen:






Wer als Naturschutzstation oder Umweltbildungseinrichtung ein JuNa-Artenforschercamp plant, kann sich inhaltlich am Leitfaden für die Organisation solcher Angebote orientieren und eine finanzielle Unterstützung bei der LaNU beantragen (Formblatt). Für eine Kooperation mit der LaNU wenden Sie sich bitte an Ihre Koordinierungsstelle.
Bildergalerie der Artenforscher-Camps 2022:






