Für Spinnenfans, die diese spannenden Krabbeltiere gerne beobachten, bestimmen und kartieren wollen. Gemeinsam mit Fachexperten geht es auf die Suche der Achtbeiner außerhalb von Dachboden und Co. Welche Lebensräume mögen sie wirklich und wie kann man diesen vielen Arten auseinander halten? Dass dafür nicht nur Bestimmungsbücher und Apps, sondern auch ein Mikroskop hilfreich sein können, erfahren die Teilnehmer*innen des Camps beim Selbstausprobieren. Das vom Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. organisierte Camp findet im Naturschutzzentrum Erzgebirge in Schlettau OT Dörfel statt.

Termin: 15.-17. August 2023

Träger: LPV Westsachsen e. V.

Alter der TN: 12 – 18 Jahre

Ort: Naturschutzzentrum Erzgebirge

Was wir in puncto Artenforschung vorhaben:

Gemeinsam mit Expert*innen

  • begeben wir uns hinein in die faszinierende Welt der Spinnen,
  • werden auf einer Exkursion die oft recht versteckt lebenden Spinnen in ihrem Lebensraum beobachten,
  • deren faszinierenden Aufbau durch mikroskopische Untersuchungen studieren,
  • unsere Funde analog und digital anhand bestimmungsrelevanter Merkmale bestimmen und
  • erfahren, wie man Spinnenfunde digital dokumentieren und kartieren kann.

Kosten: 65,00 €

Ansprechpartnerin: Peggy Stöckigt

Kontakt zur Naturschutzstation:

Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V.
Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle
Pestalozzistraße 21 A
08459 Neukirchen/Pleiße

📧 peggy.stoeckigt@lpv-westsachsen.de;

📞 03762 75935-16

🏠 Homepage Naturschutzstation Gräfenmühle des LPV Westsachsen

Den Flyer zu allen Information zum Artenforscher-Camp Spinnen gibt es hier: