Braucht die Welt Insekten und warum oder wofür? Warum sind Insekten so wertvoll und unersetzbar? Was sind Ursachen und Verknüpfungen des Artensterbens? Was passiert, wenn es immer weniger Insekten bei uns und auf der Welt gibt? Was können wir selbst ganz konkret für mehr biologische Vielfalt tun? Diesen und vielen Fragen mehr gehen die Teilnehmer*innen des Afo-Camps Insekten in der sächsischen Schweiz nach.
Neben viel vermitteltem Fachwissen, kommt Spaß und Freude am gemeinsamen Campleben nicht zu kurz. Es wird gemeinsam gekocht und für die Zubereitung der Mahlzeiten werden ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region verwendet.
Termin: 20. bis 22. Mai 2022
Träger: Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.
Alter der TN: 10 – 18 Jahre
Ort: Permahof Hohburkersdorf, Hohnstein / OT Hohburkersdorf
Was wir in puncto Artenforschung vorhaben:
Gemeinsam mit Expert*innen
- entdecken wir die faszinierende und vielfältige Welt der Insekten,
- erfahren wir, warum Hummeln, Bienen, Käfer und Co. die absoluten Superhelden unserer Erde sind und warum wir ohne sie nicht (über-)leben können,
- erproben wir, wie wir Insekten in ihren Lebensräumen entdecken und wie wir sie bestimmen können,
- experimentieren wir dazu achtsam mit verschiedenen Beobachtungs- und Fangmethoden: vom Insektensauger bis zur Bodenfalle,
- gestalten wir selbst eine insektenfreundliche Umgebung
Ansprechpartnerin: Kati Ehlert
Kontakt zur Naturschutzstation:
Naturschutzstation Osterzgebirge e. V.
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
📧 ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de,
📞 035056 – 233950
🏠 Homepage: www.naturschutzstation-osterzgebirge.de
