Heuschrecken im Zittauer Gebirge
Beim letzten Treff der JuNas ging es um das Thema „Heuschrecken“ im Zittauer Gebirge. Wir widmeten uns dem Thema Heuschrecken. Spielerisch und sportlich testeten wir zunächst, wie weit jeder einzelne von uns aus dem Stand springen kann. Anschließend wurde exemplarisch … Weiterlesen
Streuobstwiesen-Tag mit den „Schlauen Eisvögeln“
Unser langersehntes erstes Treffen nach der Sommerpause war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit unseren 15 jungen Naturwächterinnen und Naturwächtern trafen wir uns in Leutzsch bei Nachbarschaftsgärten e.V. Dort erhielten wir einen Einblick in die wichtige Arbeit des gemeinnützigen Vereins, dank … Weiterlesen
Ausflug zur Vogelberingungsstation
Die Vogelberingung ist eine international anerkannte Methode, um den Bestand heimischer Wildvogelarten erheben zu können. Standardmäßig werden bei der Vogelberingung Art, Geschlecht, Alter, Gewicht, Flügellänge u. ä. erfasst. Durch die Kennzeichnung und Vermessung von Brut- und Zugvögeln über Jahre hinweg, … Weiterlesen
Auf Socken durch die Natur!
Im September trafen sich die Jungen Naturwächter aus dem Partheland zu einem spannenden Treffen, bei dem sie gemeinsam über verschiedene Aspekte von Pflanzen forschten und diskutierten.
Thematisiert wurden unter anderem invasive Neophyten, also nicht heimische Pflanzen, die in neue Gebiete … Weiterlesen
Juhuuu, noch eine Spinne! Artenforscher*innencamp „Faszinierende Spinnen“ im Erzgebirge
Die Sommerferien gingen für die Teilnehmenden des Artenforscher*innencamps des LPV Westsachsen erlebnisreich zu Ende: Vom 15. bis 17. August 2023 war Spinnenzeit, genauer Webspinnenzeit! Warum die flinken Achtbeiner so viel Angst und Unmut bei vielen Menschen hervorrufen, konnten die Nachwuchsforscher*innen … Weiterlesen