Die Sprache der Federn

Warum sind Enten im Wasser nicht sofort durchnässt? Wieso sehen Eulenfedern aus wie Baumrinde? Und weshalb wechseln Vögel jedes Jahr ihr Gefieder?Das haben sich die Grashüpfer beim letzten Treffen gefragt und tauchten ins spannende Thema „Vogelfedern“ ein. Gemeinsam entdeckten sie, … Weiterlesen

Den Tätern auf der Spur

waren die Jungen Naturwächter im Zittauer Gebirge bei ihrem letzten Treffen zum Thema „Wer hat an meinen Blättern gefressen?“. Nach dem obligatorischen Anfangsspiel, bei dem die Kinder in die Rollen aller möglichen Tiere schlüpfen konnten verschafften wir uns bei einem … Weiterlesen

Grashüpfer auf Heuschrecken-Safari

Am Mittwoch, den 03.09.25, war die JuNa-Gruppe „Die Grashüpfer“ ganz nah bei ihren „Verwandten“ – den Heuschrecken!Zuerst haben wir gelernt, dass es zwei große Gruppen gibt:Langfühlerschrecken – Ihr offensichtlichstes Merkmal sind natürlich ihre langen, dünnen Fühler, die so lang wie … Weiterlesen

„Nutze deine Kraft und presse dir eigenen Saft“ hieß es beim letzten Treffen der Jungen Naturwächter Zittauer Gebirge

Beinahe in ganz Sachsen können sich die Menschen dieses Jahr über massenweise Äpfel freuen. So auch wir JuNas im Zittauer Gebirge. Während einige Sorten noch am Heranreifen sind, haben andere Bäume ihre Früchte schon komplett abgeworfen. Zu Hunderten lagen die … Weiterlesen

Die JuNa-Kids aus Ruppersdorf auf Entdeckertour

Im Rahmen des JuNa-Angebotes gingen die Ruppersdorfer JuNa-Kids eines schönen Dienstags auf eine kleine Wiesenwanderung. Das Wetter war wechselhaft, doch die Laune gut. Die Heilpflanzen des Frühjahrs waren verblüht, doch schon waren neue Heilpflanzen am Weg und auf den Wiesen … Weiterlesen