Ein zu Hause für Blau- und Kohlmeise!
Bei der AG Junge Naturwächter am Standort Limbach-Oberfrohna ging es im März dieses Jahres um das gleichzeitige Aneignen von naturschutzfachlichem Wissen und handwerklichen Fähigkeiten. Die Kinder der AG bauten unter Anleitung Nistkästen für die Blau- und für die Kohlmeise zusammen. … Weiterlesen
Ohne Moos nix los! – Artenkennercamp „Moose“
An drei spannenden Tagen tauchten 10 naturinteressierte Jugendliche mit uns intensiv in die Welt der Moose ein. Ziel des Camps vom 20. – 23.10.2023 war es, die Artenkenntnis zum Thema Moose zu fördern. Dabei wurden analoge und digitale Bestimmungsmethoden angewendet. … Weiterlesen
Lecker und gut fürs Herz – Gummibärchen aus Weißdorn
Das letzte Treffen der JuNas in Borna-Birkenhain war ganz dem Weißdorn gewidmet. Angefangen mit einer spielerischen Namenwiederholung, bei der uns ein Weißdornzweig half, erfuhren wir einiges darüber, was der Weißdorn so kann. Die roten Früchte sehen nämlich nicht nur hübsch … Weiterlesen
Was haben Ameisen mit dem Wiesenknopf zutun und was ist eigentlich ein Bläuling?
Nachdem wir bereits das Thema Ameisen behandelt haben, trafen wir uns nun auf einer extensiv gemähten Wiese in Hartau bei Zittau zum Thema Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Als eine Art Rätselstunde aufgebaut mit der Frage: Was könnte diese Pflanze mit Ameisen zu tun … Weiterlesen
Herbstcamp mit den Jungen Naturwächtern Neschwitz
Vom 04. bis 06. Oktober fand auf dem Wünschehof bei Crostau das Herbstcamp der Jungen Naturwächter der Naturschutzstation Neschwitz e. V. statt.
Acht Kinder und Jugendliche erlebten den Herbst in den drei Tagen auf kreativ kulinarische Weise. Jeder Tag wurde … Weiterlesen