Streuobstwiese besichtigen, Kitzrettung, invasive Pflanzen beseitigen und wilde Orchideen anschauen – viel los in Nordsachsen 

Der Nachmittag des 23. Mai 2025 war erlebnisreich und arbeitsreich. Neun Kinder der Umweltgruppe trafen sich.Zuerst wurde die selbstangelegte Streuobstwiese besichtigt. Ein bunter Teppich mit vielen verschiedenen Gräsern und Blumen ist entstanden. Unweit der Streuobstwiese wurde früh eine Wiese gemäht. Mit … Weiterlesen

Exkursion Schmetterlingswiese

In drei aufeinanderfolgenden Treffen im Mai und Juni drehte sich bei den JuNas aus dem Pfaffengut Plauen alles um das Thema Insekten.

Am 22.5. nahm Beate Groh, die Leiterin des Pfaffenguts, die JuNas mit auf eine Exkursion auf die Schmetterlingswiese. … Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt

Zum Tag der Artenvielfalt haben wir unsere JuNas mit Inuversumm verbunden und alle Interessierten dazu eingeladen.Das Thema Insekten im Wald und am Waldrand macht das Spannungsfeld auf zwischen der Nutzung des Waldes durch den Menschen und dem Wald als bedeutenden … Weiterlesen

Die Farben der Natur entdecken mit den JuNas aus Graupa

Ein eher ungewöhnliches Thema sind die Farben der Natur, auch wenn jedes Kind und jedes Insekt von diesen angezogen wird, so wissen die meisten Kinder gar nicht, warum der Marienkäfer Rot ist und warum Blüten uns ihre bunte Farbpracht zeigen.… Weiterlesen

Zugvögel bauen Bienenburg?

Nach einer spontanen Baumpflanzaktion zum Auftakt unseres Treffens auf dem Kammhaus-Gelände (Kastanie „Herbert“) am Freitagabend, waren die Zugvögel am Samstag bei Pflegearbeiten am „Lernort der Artenvielfalt“ sowie beim ersten Bauabschnitt unseres Bienenbauprojektes unter der Leitung von Jörg Seerig erfolgreich aktiv. … Weiterlesen