Link zur Startseite: Junge Naturwächter Logo
  • 💪🏼 Was machen die Jungen Naturwächter?
    • 👀 Natur entdecken
    • 🛡 Natur schützen
    • 🧠 Natur verstehen
  • 🔎 Mitmachen
    • 🧒🏼 Für Kinder & Jugendliche
    • 🧑🏼 Eltern und interessierte Naturschützer
    • 👩🏼‍🏫 JuNa-Gruppe gründen als Naturschutzeinrichtung
    • 👨🏼‍🏫 JuNa-Fortbildungen
  • 🌍 Wo findet ihr uns?
  • 📚 Lexikon
  • 📅 Aktivitäten
    • 🏡 Aktuelles aus den JuNa-Einrichtungen
    • 🏕 Artenforscher-Camps der jungen Naturwächter
    • 🦉 Tag der Jungen Naturwächter
  • 🤝🏼 Partner
  • 🔐 Interner Login

Thema Wald

  • Beispiel für eine Aktion zum Thema Wald (erstellt von der Naturschutzstation Weiditz): Vorbereitung und Durchführung sowie Arbeitsblatt

  • Broschüre mit geeigneter Bestimmungshilfe zum Bestimmen von Bäumen (Naturfreunde Jugend)
  • Materialkoffer Thema Wald (Naturschutzstation Neschwitz): Inhaltsverzeichnis und Foto
  • Waldpädagogische Bildungsbausteine (inkl. Boden, Gewässer, Totholz) gibt es auf der Seite vom
    Landesministerium für Landwirtschaft und Umwelt/SDW MV (http://www.sdw-mv.de/waldpaedagogik/#toggle-id-15)
  • Waldfibel vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldfibel.html)
  • Spuren und Fährten: Website vom Deutschen Jagdverband

Event

Instagram Logo

Junge Naturwaechter auf Instagram
Großes Instagram Logo

YouTube Logo

Facebook Logo

Kontakte zur Koordinierungs­stelle

Simona Kahle
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Akademie, Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Telefon: 035 181 416 613
E-Mail: simona.kahle@lanu.sachsen.de
Sylvia Eggert
Projektleiterin QM JuNa
Telefon: 034 321 680 212
Fax: 037 3179 940 86
E-Mail: sylvia.eggert@posteo.de
Ausgezeichnetes Projekt zur UN- Dekade Biologische Vielfalt 2019
Medienbildung mit dem SAEK Mobil, Kinder interviewen eine Naturschutzexpertin
Logo der Hochschule Mittweida
Eine Crossmediaproduktion der HS Mittweida
© 2023 Junge Naturwächter   
Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit