Das Crossmedia- Team der Hochschule Mittweida um die Projektleiter Marius Knöfler und Leon Petzoldt

Hören und gehört werden: Die Jungen Naturwächter sehen in den Weiten der Erde nicht nur nützliche Ressourcen, sondern vor allem die Chance, etwas zurückzugeben – in Form von Naturschutz. Das Crossmedia Team 2019 der HS Mittweida unterstützt die JuNas dabei, in ihrem Vorhaben und dessen Umsetzung wahrgenommen zu werden sowie neue Interessierte zu erreichen.

Durch diese Kampagne wird Außenstehenden ein umfassender Einblick in die engagierte Arbeit und die Abenteuer der JuNas gewährt. Dabei arbeiten die Studierenden eng mit den Projektpartnern des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU) sowie des Landkreises Mittelsachsen zusammen.

In je über 200 Arbeitsstunden können die 18 Medienmanagement-Studierenden aus den unterschiedlichen Vertiefungen des Studiengangs zwei Semester lang ihre individuellen Fähigkeiten ins Projekt einbringen und sich auch in neuen Bereichen ausprobieren, um ihr Portfolio zu erweitern. So gestalten sie in Teams den Außenauftritt der JuNas in Form einer neuen Website, versorgen die Social-Media-Kanäle mit informativen Texten und Fotos, begleiten sie bei ihren Abenteuern mit Kamera und Mikrofon, um spannende, eindrucksvolle Bewegtbildaufnahmen zu erstellen, und helfen bei der Pressearbeit. Außerdem unterstützt das Team im Rahmen einer umfangreichen Socialfunding-Kampagne die JuNas dabei, neue ehrenamtliche Helfer für das Projekt zu gewinnen und somit für ein erweitertes Netzwerk zu sorgen.

Die Projektleiter des Crossmedia Teams der Hochschule Mittweida: Marius Knöfler und Leon Petzoldt

Projektleitung

Eine Kampagne braucht zuverlässige Teamleiter, die die Mitglieder motivieren und koordinieren, die den Ablauf planen und das gesamte Projektmanagement im Auge behalten. Sie sind die Schnittstelle zwischen Steuergruppe, Projektpartner und Projektteam. Damit nehmen sie viel Verantwortung auf sich und sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen den beteiligten Gruppen und Teams bestmöglich funktioniert.

Projektleiter: Leon Petzoldt, Marius Knöfler

Das Crossmediateam der Hochschule Mittweida um die Projektleiter Marius Knöfler und Leon Petzoldt

Video & Foto

Kaum etwas fesselt und veranschaulicht so eindrücklich wie das Bewegtbild. Die Mitglieder des Team Video produzieren sämtliche Bewegtbildformate für die verschiedenen Kanäle – von Konzeptionierung über Aufnahme und Voiceover bis hin zum Schnitt. Dabei begleiten sie mit Kamera, Mikrofon und Co. auch die Jungen Naturwächter bei ihren Abenteuern.

Neben Team Video begleitet auch Team Foto die JuNas bei ihren Abenteuern, um Bildmaterial für die Inhalte der Kampagne zur Verfügung zu stellen und somit auch die Erlebnisse als Erinnerung festzuhalten.

Head of Video: Felix Vogel
Miglieder: Anja Weisbach, Florian Schroeder, Franz Lermer, Jonas Dorn, Julian Krug, Max Herrmann, Norman Banek, Tobias Stedtler, Toni Hofmann

Das Team Social Media des Crossmedia- Teams der Hochschule Mittweida: Anja Weisbach, Franz Lermer, Jonas Dorn, Julia Walter, Max Herrmann

Social Media

Eine Kampagne braucht ein Konzept und Content, mit dem die Kanäle der sozialen Netzwerke bespielt werden. Team Social Media produziert informative und interaktive Inhalte mit Mehrwert für den Leser. So können die JuNas andere Naturverbundene sowie potentielle Unterstützer des Projektes erreichen und sich mit dieser Community austauschen.

Heads of Social Media: Anja Weisbach, Franz Lermer
Mitglieder: Jonas Dorn, Julia Walter, Max Herrmann

Das Team Grafik des Crossmedia- Teams der Hochschule Mittweida: Julian Krug, Florian Schroeder, Johannes Christoph

Grafik

Ein Projekt braucht ein Erscheinungsbild, das die zentrale Idee symbolisiert. Team Grafik entwirft neben dem Logo auch Grafikvorlagen für Social Media Posts und ein Corporate Design mit Wiedererkennungswert.

Head of Grafik: Julian Krug
Mitglieder: Florian Schroeder, Johannes Christoph

Das Team Text des Crossmedia- Teams der Hochschule Mittweida: Julia Walter Mitglieder: Nicklas Trost, Isabel Micha, Jonas Dorn, Luise Geck

Text

Eine Kampagne besteht aus den verschiedensten Inhalten – was alle gemeinsam haben: Sprache. Team Text kümmert sich um das Redigieren von Textinhalten und Konzepten, betreibt Fact-Checking für Videoformate, produziert Texte für die Website, kümmert sich um Blogposts sowie Presseinhalte und achtet schließlich darauf, dass Rechtschreibung und Grammatik sitzen.

Head of Text: Julia Walter
Mitglieder: Nicklas Trost, Isabel Micha, Jonas Dorn, Luise Geck

Das Team Event des Crossmedia- Teams der Hochschule Mittweida. Marius Knöfler, Nicklas Trost, Isabel Micha, Luise Geck, Tobias Stedtler, Vivian Kretzschmar

Event

Ob Planung, Konzeption oder Durchführung: Das Team Event kümmert sich um alle Fragen rund um die Organisation von Veranstaltungen, um die JuNas und ihre Stationen für Information und Spaß zu vernetzen.

Head of Event: Nicklas Trost
Mitglieder: Isabel Micha, Luise Geck, Tobias Stedtler, Vivian Kretzschmar

Das Crossmediateam der Hochschule Mittweida um die Projektleiter Marius Knöfler und Leon Petzoldt

Web

Die Programmierung der Website und die Zusammenstellung der Inhalte ist auf das Team Web zurückzuführen. Sie veranschaulichen die Aktivitäten der JuNas in Form eines informativen Webauftritts und sorgen für eine regelmäßige Aktualisierung.

Head of Web: Leon Petzoldt
Mitglieder: Franz Lermer, Jonas Dorn, Vivian Kretzschmar, Julia Walter

Das Crowdfundingteam der Hochschule Mittweida: Luise Geck und Vivian Kretzschmar

Crowdfunding

Die Heads of Crowdfunding kümmern sich um die Koordination der Socialfunding-Kampagne, bei der ehrenamtliche Helfer gesucht werden, die sich im Rahmen des Projekts Junge Naturwächter engagieren wollen.

Head of Crowdfunding: Luise Geck, Vivian Kretzschmar

Einige Eindrücke der studentischen Arbeit