Naturschutzeinsatz am Feuchtbiotop „Hofteich“

Am 10. Mai unterstützte der Naturforscherclub die Frühlingsarbeiten des NABU am Hofteich in Großrückerswalde, um den sich der Naturschutzbund seit Jahren kümmert. Das Gebiet ist wichtiges Rast- und Brutgebiet für viele Vögel sowie außerdem Laichplatz vieler Lurche im Siedlungsraum Großrückerswalde. … Weiterlesen

Ein bunter Tag rund um Wiesenlebewesen, Pflanzenvielfalt und Wildbienenwissen

Das JuNa-Treffen begann wie immer mit einer gemütlichen Ankommensrunde. Diesmal gab es einen besonderen Anlass: Moritz hatte Geburtstag! Mit einem Geburtstagslied und unserer traditionellen Fritzi-Schleimfuß-Erzählrunde stimmten wir uns fröhlich auf den Tag ein. Matthea und Ruben haben Biberspuren gesehen und … Weiterlesen

Wildbiene trifft Honigbiene – Bienenaktionstag auf dem Fischereihof

Am 10. Mai trafen sich einige JuNas aus den Praxisbausteinen auf dem Fischereihof Kleinholscha. Sie und ihre Familien nahmen am Bienenaktionstag teil.  Zu Beginn hielt Angelika Schröter von der Naturschutzstation Neschwitz e.V. einen Vortrag über Bienen und ihren Lebensraum. Anschließend … Weiterlesen

„Robin und seine Freunde“

Am vergangenen Freitag trafen sich unsere Jungen Naturwächter zu einem ganz besonderen Erlebnis im Forstbetrieb Vor der Heide in Wohlau.Falkner Robin Nowak von „Wildbirdstories“ brachte uns die faszinierende Welt der Eulen näher – und wir kamen aus dem Staunen nicht … Weiterlesen

Löwenzahn

Löwenzahn kennt eigentlich jedes Kind. Aber wer hat ihn sich schon einmal ganz genau angeschaut? Was gibt es über den Löwenzahn zu wissen? Und welche spannenden Experimente kann man mit Löwenzahn machen?

Am 8.5. traf sich die JuNa-Gruppe im Pfaffengut … Weiterlesen