Rückblick zum Welttag der Frösche

Etwas verspätet aber nicht mit geringerer Aufmerksamkeit möchten wir zum Welttag der Frösche über die tatkräftige Arbeit des NABU und der Jungen Naturwächter der Auwaldstation Leipzig berichten. Am vergangenen Wochenende trafen sich die Kinder und deren Eltern an vier verschiedenen … Weiterlesen

Der Frühling hält Einzug! – Und kitzelt unsere schuppigen Freunde aus ihrer Winterstarre.

Am 18.03.2023 trafen sich die Jungen Naturwächter im Dresdner Stadtteil Mockritz, um gemeinsam unter fachlicher Anleitung von Vincent Schröder-McKillop (Jugend-Öko-Haus) und dem Leiter der NABU AG Kaitz- und Nöthnitzgrund, Hans-Jakob Christ, ein Zauneidechsenbiotop zu errichten.

Schritt 1: Mit Spaten und … Weiterlesen

Müll-Sammel-Aktion & die Naturschutzeule

Im NABU Biberhof Torgau erforschten die Jungen Naturwächter beim letzten Treffen auf spielerische Art die Beziehung „Eule-Mensch“.

Eulen hatten in der Geschichte des Menschen oft eine besondere Rolle. Dabei ging es oft um Verehrung, manchmal sogar um Hass. Auch für … Weiterlesen

Saatgut-Party

In Gärten und Grünanalgen sind heimische Wildpflanzen meist weitgehend verdrängt. Dabei haben Wildblumen nicht nur optisch so einiges zu bieten. Sie stellen auch eine wichtige Nahrungsquelle für einheimische Insekten dar. Der Förderverein Natura Miriquidica unterhält selbst mehrere Naturgärten und kennt … Weiterlesen

JuNa-Ausflug zum Naturschutzzentrum Groitzsch

Dieses Jahr behandelt die JuNa-Gruppe vom Biberhof & LPV Torgau/Oschatz vertieft das Thema Eulen. In den letzten JuNa-Treffen haben die Kinder schon viel über die verschiedenen Arten von Eulen die in Deutschland leben kennengelernt. Wie zum Beispiel, wie unterschiedlich sie … Weiterlesen