Amphibienschutz hautnah miterleben!

Was ist Amphibienschutz? Wie hoch muss ein Krötenzaun sein? Wie funktioniert ein Krötenzaun? Wer stellt Krötenzäune auf? Wie und wann werden Krötenzäune kontrolliert?

Diesen Fragen und noch vielen mehr sind wir auf den Grund gegangen.

Früh am Morgen des 2. … Weiterlesen

Frühlingsboten

Im Rahmen unseres 3. Treffens haben wir die Erdkröte und weitere Frühlingsboten genauer kennengelernt. Mit 12 Kindern und zwei Betreuer beschäftigten wir uns mit der Lebensweise und den Lebensraum der Erdkröte. Im zweiten Teil besuchten uns Steffen Wagner vom NABU … Weiterlesen

Müll im Wald

„Stell dir vor, du bist ein Fuchs und stapfst durch den Wald…“ – mit diesem Bild vor Augen starteten wir bei unserer ersten JuNa-Grundkursveranstaltung nach den Februarferien in ein kleines Rollenspiel und versetzten uns in die Lage von Waldtieren, die … Weiterlesen

Entdeckungsreise durch die Welt der Flechten

Vergangene Woche trafen sich die Jungen Naturwächter Zittauer Gebirge zu einem spannenden und nicht alltäglichen Thema im Gebirgsort Jonsdorf.

Das Thema mussten die Kinder dieses Mal erst erraten. An einem mit grünlichen Gewächsen bewachsenem Baum wurde ihnen ein Rätsel gestellt.… Weiterlesen

Nistkästen reinigen und spannendes über den Wermsdorfer Wald

Zum Kinderumweltgruppentag haben sich am 23. Februar 2024 Kinder und Jugendliche der beiden Kinderumweltgruppen aus Naundorf getroffen. Gemeinsam haben wir unsere Nistkästen im Wermsdorfer Wald und auf der Streuobstwiese kontrolliert und gesäubert. In 19 Nistkästen haben wir Nester gefunden und … Weiterlesen