Ein Areal für Amphibien
Am 13.04.2024 trafen sich die JuNa-biBBerkids, um ein wiederbelebtes Gewässer in der Fischeraue Torgau zu erforschen. Diesmal waren auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt, denn wir wollten ein neues Schild zum Kammmolch aufstellen und ein weiteres erneuern. So wurde Erde mit dem … Weiterlesen
Essbare Wildkräuter
Diesmal haben wir uns im Entdeckergarten des Kleingärtnermuseums Leipzig getroffen. Das liebevoll bepflanzte Gelände mit großen, rege genutztem Insektenhotel bot ein wunderschönes Ambiente zum Wohlfühlen und Staunen. Thematisch sollte es sich diesmal um essbare Wildkräuter drehen.Als Besonderheit haben wir ebenfalls … Weiterlesen
Ein Sandkasten für Bienen
Der Frühling ist dieses Jahr erstaunlich früh dran und mit ihm auch jene kleinen Flugtierchen, die trotz ihrer Mannigfaltigkeit eher unscheinbar, aber dennoch so wichtig für uns Menschen sind: die Wildbienen.
Am 09.04. besuchte die JuNa-Gruppe “Zittauer Gebirge” den Landschaftspflegeverband … Weiterlesen
Landet Müll aus der Elbe tatsächlich im Nordpolarmeer?
Ein wichtiges Thema für unsere JuNa-bibberkids in diesem Jahr ist die Müllvermeidung. Der Film „The North-Drift-Plastik in Strömen“ geht der Frage nach: landet Müll aus der Elbe tatsächlich im Nordpolarmeer und trägt dort zur zunehmenden Verschmutzung bei?
Für die bibberkids … Weiterlesen
Was kreucht und fleucht da unter unseren Füßen?
Beim letzten Treffen haben die JuNas Zittauer Gebirge den Waldboden unter ihren Füßen, im wahrsten Sinne des Wortes, genau unter die Lupe genommen. Ist das einfach nur braune Erde oder gibt es da etwa noch mehr zu entdecken? Gibt es … Weiterlesen