Napfschildläuse, Nonnenleimringe und pilzzüchtende Holzkäfer
Bitte was? Ja, genau! Diese faszinierenden Entdeckungen – und noch viele mehr – gab es im Herrnhuter Wald zu sehen. Und vermutlich auch in anderen Wäldern, wenn man nur genau hinschaut! Unter diesem Motto stand die Exkursion der Jungen Naturwächter … Weiterlesen
Winterstrategien
Am 30.11. war es wieder soweit: Der JuNa-Praxistag zum Thema „Winterstrategien“ auf dem Permahof in Hohburkersdorf stand an. Trotz kalter Temperaturen aber mit viel Sonne, haben die junge Naturwächter nicht nur viel gelernt, sondern sind auch mit viel Spaß und … Weiterlesen
Natur im Winter – Überleben in der kalten Jahreszeit
Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm stellt sich die spannende Frage: Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, die kalten Monate zu überleben? Genau dieser Frage widmeten sich die Jungen Naturwächter an der Auwaldstation. Das JuNa-Treffen begann mit … Weiterlesen
Faszinierende Einblicke in die Welt der Wölfe
Am 19. November besuchte Ingolf Wehner von der Umweltbildungsstelle Wolf den Aufbaukurs in der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide. Mit allerlei spannendem Anschauungsmaterial begeisterte er die Kinder von Anfang an.
Der Wolf, derzeit das größte Landraubtier in Deutschland, ist ein faszinierendes und oft … Weiterlesen
Ein Flug in die Welt der exotischen Vögel
Was macht einen Vogel „exotisch“? Sind es leuchtende Farben, ungewöhnliche Formen oder einfach die Ferne, aus der er kommt? Genau diesen Fragen widmeten sich die Jungen Naturwächter bei ihrem Treffen zum Thema „Exotische Vögel“ – und stellten dabei fest, dass … Weiterlesen