Faszinierende Einblicke in die Welt der Wölfe
Am 19. November besuchte Ingolf Wehner von der Umweltbildungsstelle Wolf den Aufbaukurs in der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide. Mit allerlei spannendem Anschauungsmaterial begeisterte er die Kinder von Anfang an.
Der Wolf, derzeit das größte Landraubtier in Deutschland, ist ein faszinierendes und oft … Weiterlesen
Ein Flug in die Welt der exotischen Vögel
Was macht einen Vogel „exotisch“? Sind es leuchtende Farben, ungewöhnliche Formen oder einfach die Ferne, aus der er kommt? Genau diesen Fragen widmeten sich die Jungen Naturwächter bei ihrem Treffen zum Thema „Exotische Vögel“ – und stellten dabei fest, dass … Weiterlesen
Pilze im Ökosystem
Für das zehnte Treffen zum Thema „Pilze im Ökosystem“ haben wir uns gemeinsam mit der JuNa-Gruppe den „Parthewächtern“ in Leipzig Plaußig getroffen. Diesmal nahmen insgesamt 19 JuNas, ein „Schnupperkind“, 5 JuNa-Gruppenbetreuende und eine Pilzexpertin daran teil.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde … Weiterlesen
Büffel oder Bison?
Am 8. November 2024 traf sich die kleine und die große Kinderumweltgruppe im Bisongehege in Wermsdorf. Cora Lechner und Johannes Boos, die sich um die Bisons kümmern, empfingen uns.
Zuerst fuhren wir mit einem Traktor mit Anhängern zu den Tieren. … Weiterlesen
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
…und bringt uns viele Farben in Form von Blättern und Früchten
Bei sonnigem und spätsommerlich warmem Wetter trafen sich die Waldkäuze am 28. Oktober, um gemeinsam den Herbst zu erkunden. Die Kreativität stand diesmal besonders im Fokus, denn die Waldkäuze … Weiterlesen