Von Nistkästen, Wildschweinen und Zimtschnecken – Ein Tag im Wald

Am 28. Februar 2025 ging es für acht Kinder der großen Kinderumweltgruppe mit der Unterstützung der Jugendumweltgruppe der Ökostation Naundorf in den Wermsdorfer Wald zum Nistkästen leeren, sauber machen und austauschen.

Auf unserer Strecke gab es 41 Nistkästen, um die … Weiterlesen

biBBerkids auf den Spuren des Bibers!

Was verbindet die Biberhof-biBBerkids mit dem Biber und dem Biberschutz?

Im letzem Jahr haben sich die Biberhof biBBerkids intensiv mit dem Thema Biber und deren Schutz beschäftigt. Die Begegnung mit diesen faszinierenden Tieren und die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die … Weiterlesen

Schnee, Spaß und spannende Naturphänomene in Rübenau

Bei herrlichem Winterwetter verbrachten 25 Kinder und Jugendliche ihre erste Winterferienwoche auf dem Erzgebirgskamm in Rübenau. Die TeilnehmerInnen lernten bei einer Nachtrallye nachtaktive Tiere kennen, erfuhren wie man Bäume anhand ihrer Rinde bestimmen kann und beschäftigten sich mit dem Thema … Weiterlesen

Von der Theorie zur Praxis: JuNas übernehmen die Rolle als Umweltbildner*in

Aufgrund der Ferienangebote finden im Haus der Natur Dresden während der Ferienzeit die wöchentlichen JuNa-Treffs nicht statt. Um die JuNas aber trotzdem miteinzubinden, können sie an den Angeboten teilnehmen oder – wie unsere ältesten JuNas – selbst zum/zur Umweltbildner*in werden. … Weiterlesen

Schmetterlinge entdecken

Am 15.02.2025 haben sich 10 Junge Naturwächter aus vier verschiedenen Leipziger JuNa-Gruppen gemeinsam im Naturkundemuseum Leipzig getroffen, um mehr über die geheimnisvolle Welt der Schmetterlinge zu erfahren. Von den „schlauen Füchsen“ haben vier Kinder teilgenommen.Gemeinsam erforschten wir Falter unter dem … Weiterlesen