Diesmal haben wir uns im Entdeckergarten des Kleingärtnermuseums Leipzig getroffen. Das liebevoll bepflanzte Gelände mit großen, rege genutztem Insektenhotel bot ein wunderschönes Ambiente zum Wohlfühlen und Staunen. Thematisch sollte es sich diesmal um essbare Wildkräuter drehen.
Als Besonderheit haben wir ebenfalls interessierten Eltern und Großeltern die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben. Insgesamt begab sich dann eine gut gemischte Gruppe auf Kräuterentdeckungstour.
Im ersten Teil ging es um das Kennenlernen verschiedener essbarer Wildkräuter und ihrer Merkmale. Ausgestattet mit kleinen Sammeltüten sind wir danach in einen nahen Leipziger Park aufgebrochen. Jetzt hieß es die bekannten Pflanzen in der Natur wiederzuerkennen. Anschließend haben wir an verschiedenen Stationen die Verwendung der Wildkräuter ausprobiert. So entstanden u.a. Brennnesselchips, Brotaufstriche und ein linderndes Gänseblümchenöl für kleine Blessuren. Wie sich im Laufe der Veranstaltung bestätigte, eignete sich das Kennenlernen von Wildkräutern sehr gut als generationsübergreifendes Thema.

Als Überraschung konnten wir den JuNa-Kindern zum Abschluss ihre Naturwächter Halstücher übergeben. Unsere Gruppe hat sich nun den Namen „die schlauen Füchse“ gegeben.

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Leipzig Mitte ist das Deutsche Kleingärtnermuseum.