Am 28. Februar 2025 ging es für acht Kinder der großen Kinderumweltgruppe mit der Unterstützung der Jugendumweltgruppe der Ökostation Naundorf in den Wermsdorfer Wald zum Nistkästen leeren, sauber machen und austauschen.
Auf unserer Strecke gab es 41 Nistkästen, um die wir uns gekümmert haben. In 27 gefüllten Nistkästen fanden wir noch 47 Eier, Wolle von Schafen, Fell von Rehen, Plastik, Moos, Stroh und Hühnerfedern. In fünf Nistkästen waren kleine Wespenwaben, und in einem gab es ein Hornissennest zu sehen. Neun Kästen waren leer. Sie wurden nicht genutzt. Fünf wurden getauscht oder neu aufgehängt.
Bei einer Pause am Wildschweingatter wurden die drei Wildschweine mit Walnüssen und Mais gefüttert. Nachdem die Wildschweine satt waren, brauchten auch die Kinder eine kleine Stärkung. Diese bestand aus frisch gebackenen Zimtschnecken, Keksen sowie Tee und Wasser. Zurück am Forsthaus Seelitz blieben einige Kinder bei den Köchen. Es wurden Spirelli mit Tomatensoße gekocht.
Die restlichen Kinder gingen mit Frau Erdmann und Frau Franke auf die Streuobstwiesen, die im letzten Jahr gepflanzt wurden. Auch dort gab es Nistkästen zu leeren. In einem fanden die Kinder ein überbautes Vogelnest mit Wolle von Schafen und vielen Hühnerfedern vom Nachbarn.
Zum Abschluss eines schönen Vormittags mit der Kinderumweltgruppe gab es das gemeinsame Mittagessen.
Vielen Dank an die Forstmitarbeiter, die uns begleitet haben.








Text: Juna–Kind Estelle Brandt
Fotos: Annett Erdmann
Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Naundorf ist die Ökostation Naundorf.