Pechlibelle, Frühe Adonislibelle, die Glänzende Smaragdlibelle – die Jungen Naturwächter der Naturschutzstation Gräfenhain haben auf ihrer Libellen-Entdeckungstour einige Arten gesehen. Begleitet wurden sie vom Libellenexperten Gernot Engler, Verein Naturbewahrung Westlausitz e. V. und ihrer Gruppenleiterin Karina Klotsche. Gemeinsam ordneten sie die Libellen in die Insektenwelt ein und erfuhren, welche Besonderheiten der Körperbau der Libelle besitzt. Ein besonderes Highlight war die Beobachtung eines Libellenschlupfes. Die Libelle schlüpfte aus ihrer Larvenhaut und entfaltete ihre Flügel. So konnten die JuNas zwei Entwicklungsstadien an einer Libelle beobachten. Für das Libellenmonitoring sammelten die JuNas Exuvien, abgestreifte Libellenhaut, ein. Die Arten müssen noch bestimmt werden.

Text: Cornelia Kobalz
Fotos: Karina Klotsche

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Bautzen ist die Naturzentrale Bautzen.