Am 24. August 2024 veranstaltete unsere Außenstelle „Permahof“ im idyllischen Hohburkersdorf einen JuNa-Praxistag der offenen Tür. Eingeladen waren neben den JuNas auch interessierte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Der Tag stand unter dem Motto „Rund um die Wolle“. Woher stammt unsere Wolle? Welche Schritte – wie Waschen, Spinnen, Weben, Färben und Filzen – sind notwendig, um sie zu verarbeiten? Welche Produkte lassen sich daraus herstellen?

Elona Schneider, eine erfahrene „Spinnerin“, entdeckte vor etwa zehn Jahren ihre Leidenschaft dafür und trat seitdem auf vielen Messen, Stadtfesten und Veranstaltungen auf. Mit ihrer Begeisterung und ihrem Geschick zog sie auch die JuNa-Kinder und Eltern in ihren Bann. Ob beim geduldigen Vorführen der Handspindeltechnik oder bei Erklärungen zur passenden Wollwahl für verschiedene Zwecke – Elona Schneider zeigte, dass dieses traditionelle Handwerk keineswegs verstaubt ist, sondern ganz schön viel Spaß macht. Auch für den Naturschutz hat das Handwerks des Spinnens eine wichtige Bedeutung, da es unter anderem auf die Verwendung von natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien setzt. Auch die Bewahrung traditioneller Techniken und die Unterstützung lokaler Landwirtschaften (z.B. durch den Kauf von lokaler Schaf- oder Ziegenwolle) tragen zum Erhalt von wichtigen Ökosystemen und nachhaltigen Anbaumethoden bei.

Während am Tisch von Elona Schneider eine ruhige, aber gesellige Spinnstuben-Atmosphäre herrschte, ging es am benachbarten Tisch beim Filzen lebhaft zu. Dort konnten die Teilnehmer die bunte Wolle mit einer Kardiermaschine vorbereiten, mit Seifenwasser bearbeiten und in die gewünschten Formen bringen. Es war ein rundum faszinierender Tag, an dem wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten der Wollverarbeitung entdecken und erleben konnten.

Ein großes Dankeschön an Elona Schneider für ihr Engagement und ihre Begeisterung sowie Frank Eichler und Karla Reinartz vom Permahof, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Partheland ist die Naturschutzstation Osterzgebirge.