Am 15. und 16. Januar 2025 fand das erste Treffen des Naturforscherclubs unter winterlichen Bedingungen statt. Als Gast begrüßten wir den Biologen Kay Meister, der als Experte eingeladen wurde, um uns in die faszinierende Welt der Wintervögel einzuführen.

Ziel unseres Treffens war es, sich an der NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen – der größten wissenschaftlichen Mitmachaktion in Deutschland. Diese Aktion soll erfassen, welche Vogelarten in den Wintermonaten wo gesichtet werden.

Während des Treffens erhielten wir wertvolle Informationen über die heimische Vogelwelt. Kay Meister zeigte uns, wie wir verschiedene Vogelarten erkennen und voneinander unterscheiden können. Bei winterlichen Bedingungen konnten wir unsere vereinseigene Futterstelle gut beobachten und sowohl die Anzahl als auch die Arten der anwesenden Vögel erfassen.

Damit leisteten wir einen wichtigen Beitrag zur deutschlandweiten Vogelzählung des NABU.

Autor*innen: Babett Schreiter und Jonathan Breidel

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartnerin für die JuNas aus dem Erzgebirge ist die Naturschutzstation Pobershau.