Am 10. Mai unterstützte der Naturforscherclub die Frühlingsarbeiten des NABU am Hofteich in Großrückerswalde, um den sich der Naturschutzbund seit Jahren kümmert. Das Gebiet ist wichtiges Rast- und Brutgebiet für viele Vögel sowie außerdem Laichplatz vieler Lurche im Siedlungsraum Großrückerswalde. Wir halfen den NABU-Aktiven unter der Leitung von Bernd Seifert bei der Geländepflege, bei Pflanzarbeiten (es wurden 100 Insektenfutterpflanzen gepflant), beim Müllsammeln sowie bei der Vogelerfassung anlässlich der „Stunde der Gartenvögel“(25 Vogelarten!). Anschließend hatten wir auch noch Zeit, das Leben im Teich näher zu untersuchen und stellten leider ein massives Fischsterben fest, deren Ursachen wir noch nicht kennen. Vielen DANK an die Mitstreiter des NABU für diesen gelungenen Vormittag!






Fotos und Text: Babett Schreiter
Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas im Erzgebirge ist die Naturschutzstation Pobershau.
- ← Vielfalt und Schönheit der Libellen entdecken
- Ein bunter Tag rund um Wiesenlebewesen, Pflanzenvielfalt und Wildbienenwissen →