Am 05.04.2025 waren unsere JuNas zusammen mit ihren Eltern, Aktiven der NAJU Dresden und einigen JuNa-Gruppenanleitenden bei der jährlichen Elbwiesenreinigung der Stadt Dresen dabei. Zwischen der Albert- und der Waldschlößchenbrücke sammelten wir von 09.00 bis 12.00 Uhr Müll – und obwohl es auf den ersten Blick gar nicht nach so viel aussah, füllten sich unsere Säcke am Ende doch ganz schön.

In diesem Jahr hatten wir uns für die Sammelstelle in der Johannstadt entschieden, da die Elbwiesen für unsere JuNas ein besonderer Ort sind. Im letzten Jahr haben wir dort unserer JuNa-Tag gehabt und im Sommer erkunden wir hier gern mit den Kindern die Wiesen, suchen nach Insekten und entdecken die Natur direkt vor unserer Haustür. Umso schöner war es, diesen Lebensraum gemeinsam ein Stück sauberer zu machen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Eva Jähnigen, Dresdens Umweltbürgermeisterin, an der Aktion teilgenommen hat. Gemeinsam mit den anderen packte sie mit an und kam mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Ihre Unterstützung zeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den Schutz unserer Umwelt ist – und dass es auch auf politischer Ebene wahrgenommen wird.

Unterstützt wurde die Aktion außerdem vom Elbauen – Labské Luhy-Projekt. Dieses grenzübergreifende Naturschutzprojekt setzt sich für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Elbauen in Deutschland und Tschechien ein. Auch Umweltbildung spielt dabei eine große Rolle – ganz im Sinne unserer JuNa-Arbeit!

Nach getaner Arbeit gab es noch einen kleinen Snack zur Stärkung – und viele zufriedene Gesichter. Danke an alle kleinen und großen HelferInnen!

Text und Fotos: Judith Hoffmeister

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Dresden ist das Haus der Natur.