Unsere Grashüpfer erforschen die ersten Blüten des Jahres
Am vergangenen Mittwoch tauchten unsere Grashüpfer vom Haus der Natur Dresden in die faszinierende Welt der Frühjahrsblüher ein. Gemeinsam gingen wir der Frage nach: Warum blühen manche Pflanzen schon so früh? Und vor allem: Wie schaffen sie das?
Los ging es mit einem kreativen Input: Auf einer großen Mindmap malten die Grashüpfer den Krokus aus, während wir darüber sprachen, welche Tricks Frühjahrsblüher nutzen, um so zeitig im Jahr zu wachsen. Die Tricks wurden mit kleinen Bildkärtchen erklärt, bei den die Grashüpfer erstmal überlegen sollten, was sie bedeuten können. Die meisten Karten waren selbsterklärend, aber was hat denn Frostschutzmittel mit Pflanzen zu tun? Nach einigem Hin und Her war allen klar, dass man die ganzen Frühjahrsblüher im Herbst nicht mit Frostschutzmittelspritzen impft, sondern, dass sie es selbst herstellen – und zwar aus Zucker! Spannend, was die Natur so alles kann!
Nach der Theorie folgte die Praxis: Ausgestattet mit Klemmbrettern und Sitzkissen machten wir uns auf den Weg zu einer Frühjahrsblüher-Exkursion auf dem Friedhof. Jedes Mal, wenn wir eine blühende Pflanze entdeckten, setzten wir uns gemeinsam davor und hielten sie mit vorbereiteten Ausmalbilder fest.
Der Höhepunkt? Die Tulpen! Als wir schließlich auf einem Grab auch Tulpen fanden, war die Freude groß – nun konnten alle Grashüpfer ihre Bilder vervollständigen.
Es war ein spannender Nachmittag voller Neugier, Entdeckungen und Naturbeobachtungen – ein perfekter Einstieg in den blühenden Frühling.





Text: Judith Hoffmeister
Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Dresden ist das Haus der Natur.