Ein gemeinsames Projekt mit der Natürlichgrün Altoschatz GmbH in der Betriebsstätte Collm und der Umweltgruppe der Ökostation Naundorf führte uns am 4. April 2025 nach Collm.
Dort begrüßte uns Cindy Gründling. Sie erzählte uns kurz was zum Betrieb und über das Projekt für die Schleiereulen. Entstanden ist das Projekt, weil die Landwirte viele Gewölle gefunden hatten und Olaf Schmidt von den Ornithologen um Rat gefragt hatten. Er stellte fest, dass die Gewölbe von Schleiereulen sind.
Da ökologische Landwirtschaft und natürliche Unterstützung durch Schleiereulen beim Kampf gegen Mäuse, die das Getreide fressen, gut zusammenpassen, entstand die Idee, Schleiereulenkästen aufzuhängen.
Die Kinder und Jugendlichen hatten in den Winterferien mehrere Schleiereulenkästen gebaut. Hierbei unterstützte uns Gunter Steinbach. Vier Kästen sind entstanden und zwei fanden heute ihren neuen Platz in Collm. Einen Kasten hatten die Mitarbeiter bereits aufgehangen und beim zweiten Kasten durften wir zuschauen. Wer wollte durfte auch mal mit der Hebebühne hoch fahren und den Kasten von oben begutachten.
Wir freuen uns, dass wir das Projekt unterstützen durften und hoffen, dass die Schleiereulen ihr neues Zuhause annehmen.

Fotos und Text: JuNa-Kind Estelle Brandt

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Naundorf ist die Ökostation Naundorf.