Am 4. Januar 2025 waren 14 Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren zum Schnuppern bei der Kinderumweltgruppe in der Ökologischen Station Naundorf. Um 9:30 Uhr starteten wir mit einem Kennenlernspiel. Ganz schnell hatten alle Kinder verraten, wie sie heißen, wie alt sie sind und welches ihr Lieblingstier ist.

Nun ging es in den Naundorfer Park. Dort warteten vier Stationen, die von Emma, Johanne, Estelle und Emil betreut wurden. Die vier sind schon länger aktiv in der Umweltgruppe und halfen fleißig mit.

Emma war der Spatz, dem die „Neuen“ Federn stehlen durften. Emma war nämlich mit Klammern geschmückt. Hier waren Geschick und Vorsicht gefragt. Wenn Emma bemerkte, dass eine Klammer gestohlen werden sollte, musste die Klammer wieder angebracht werden. Bei Johanne wurden mit Hilfe von zwei Stöcken Kiefernzapfen in einen Eimer transportiert. Das Schnabelspiel hat allen gefallen, und die Bewegung war gut gegen die kalten Füße. Estelle sorgte dafür, dass der Eichelhäher seine Eicheln aus den Verstecken wiederfindet und über den Winter ausreichend Futter hat. Es war gar nicht so einfach, alle 16 Eicheln, die jedes Kind versteckt hatte, wiederzufinden. Fröhlich geangelt und Tiere erraten wurde bei Emil. Hier waren Ausdauer und Wissen gefragt, und die Kinder haben das sehr gut gemacht.

Nach einem Gruppenbild ging es zurück in die Station. Dort wartete warmer Tee auf alle.

Zum Abschluss wurde gebastelt. Jedes Kind bemalte einen Tontopf, der dann mit Fettfutter für die Vögel gefüllt wurde. Dieser Topf soll nun zu Hause von den Kindern aufgehängt werden, und sie sollen beobachten, welche Vögel sich Futter holen.

Ganz schnell waren zwei Stunden um. Die Kinder waren zufrieden, und der Vormittag hat allen gefallen. Der erste Schritt zur Nachwuchsgewinnung für eine neue Umweltgruppe ist getan. Wir freuen uns auf die Kinder. 

Text: JuNa-Kind Estelle Brandt

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Naundorf ist die Ökostation Naundorf.