Am Samstag den 22.03.2025 waren die JuNas der Naturschutzstation Weiditz nicht faul und haben den ehrenamtlichen Helfern am Amphibienschutzzaun geholfen.Ausgerüstet mit Warnwesten, Eimern und Handschuhen, zum Schutz der empfindlichen Tiere, fuhren wir nach Elsdorf, wo es zwei dieser Zäune gibt. Sorgfältig überprüften wir jeden Abschnitt der Schutzzäune und schauten in jeden der Eimer, die in den Boden eingelassen sind. Über 50 Erdkröten und ein Molch wurden von uns vorsichtig aus den Eimern genommen und über die Straße getragen zum Teich. Natürlich haben wir dabei ganz genau aufgeschrieben, welche Arten wir in den Eimern gefunden haben, auch die Anzahl und das Geschlecht wurden festgestellt. Das ist für eine Bestandsaufnahme der Amphibienvorkommen wichtig. Dabei lernten wir auch gleich den Unterschied zwischen Fröschen, Kröten und Molchen kennen und wie man die Männchen von den Weibchen unterscheidet.

Doch nicht nur Amphibien fallen in die Eimer am Zaun. Auch andere kleine Tiere, wie Insekten oder sogar Mäuse können hineinfallen und brauchen dann unsere Hilfe um wieder heraus zu kommen.

Nach getaner Arbeit ließen wir uns das Mittagessen schmecken, denn Kröten retten macht hungrig.

Fotos: Dorothea Grimm und Jannis Matthes

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartnerin für die JuNas aus Weiditz ist die Naturschutzstation Weiditz.