Der Frühling ist endlich da und damit auch viele Vögel, die uns mit ihrem Gesang schon früh am Morgen wecken. Unsere JuNas wussten natürlich, warum die Vögel besonders jetzt so aktiv sind und regelrecht um die Wette singen. Ganz klar, die Paarungszeit hat begonnen. Und so tauschten wir uns darüber aus, wo Vögel überall brüten und ihr Nest bauen – ob in der Baumkrone, unterm Dachvorsprung am Haus oder am Boden auf der Wiese – jede Vogelart hat ihren eigenen Brutstandort. Viele Vögel brüten in Höhlen oder brauchen einen geschützten Standort. Nistkästen bieten tolle Ersatzhabitate. Dann hat uns Wolfgang auf eine kleine Tour durch den Wald mitgenommen. Er kontrolliert schon seit einigen Jahren über 100 selbstgebaute Kästen in der Wohlauer Umgebung und betreut diese auch. Ein paar Kästen haben wir nun übernommen und dokumentiert. Dabei konnten wir mehrere Schwarzspechte bei der Balz beobachten, haben dem Gesang des Zilpzalp gelauscht und einem Mistkäfer bei der Arbeit zugeschaut. Die JuNas freuen sich schon auf den nächsten Kontrollgang im Herbst und sind gespannt, wer in die Nistkästen eingezogen sein wird.

Fotos und Text: Karola Horn

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Torgau sind der LPV Torgau.