Am 5. April 2025 fand das jährliche Treffen der ehrenamtlich Aktiven im Naturschutz des Landkreises Görlitz statt – dieses Jahr unter dem Motto: „Nachwuchsförderung im Naturschutz-Ehrenamt“.
Ein besonderes Highlight des Treffens war der Beitrag von Elfi Kühnel vom Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“. Als eine von drei JuNa-Koordinierenden im Landkreis stellte sie das Programm „Junge Naturwächter“ vor. Für Begeisterung sorgte ein lebendiger, tagesaktueller Einblick in eine parallel stattfindende JuNa-Aktion zum Thema Greifvögel: Mit frischen Fotos direkt vom Aktionstag und einem Video-Interview mit einem langjährigen JuNa-Teilnehmenden wurde das Engagement der jungen Naturinteressierten eindrucksvoll sichtbar gemacht.
Neben dem Hauptthema „Nachwuchsförderung“ bot das Treffen weitere spannende Programmpunkte:
- Vorstellung der BNE-Servicestelle am IBZ St. Marienthal
- Präsentation der Ergebnisse einer Bachelorarbeit von Kevin Josewski zur Substratzusammensetzung von Sandarien. Die Ergebnisse fanden bereits praktische Anwendung: Im JuNa-Camp 2024 errichteten die Teilnehmenden unter Kevins fachlicher Anleitung gemeinsam ein Sandarium.
- Ein herzlicher Dank an alle Naturschutzhelfenden, insbesondere an jene, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement einbringen.
- Vorstellung der drei neuen Regionalkoordinierenden für das Ehrenamt im Naturschutz im Landkreis Görlitz
Ein inspirierender Tag voller Austausch, Wertschätzung und frischer Impulse für den Naturschutz – gemeinsam mit erfahrenen und neuen Mitwirkenden aus der Region.





Text und Fotos: Johanna Mechler