Letzten Donnerstag drehte sich bei den Füchsen aus dem Haus der Natur Dresden alles um Frühjahrsblüher!
Einige Kinder waren schon ein bisschen früher da und haben mit uns ein Frühjahrsblüher-Memory gespielt. Dabei mussten sie Fotos von den Pflanzen den passenden Zeichnungen mit Namen zu Ordnen – eine tolle Möglichkeit, die verschiedenen Pflanzen besser kennenzulernen!
Zum Start des Füchse-Treffs gab es eine kleine Einführung: Die Gruppenleiterin hatte eine Pflanzschale mit verschiedenen Frühblühern mitgebracht – darunter Perlhyazinthen, Blausterne, Märzenbecher, Schneeglöckchen und Narzissen.
Wir gingen dann der Frage nach: Warum können diese Pflanzen schon so früh im Jahr blühen? Die Antwort liegt in den Zwiebeln und Knollen, die viele Frühjahrsblüher besitzen. Diese speichern bereits im Vorjahr Nährstoffe und Energie, sodass die Pflanzen im Frühjahr blitzschnell austreiben können. Wirklich eine spannende Anpassung!
Anschließend ging es die Runde um und jeder konnte einen Frühblüher aus dem Kopf nennen – und fast jeder hatte eine Antwort parat! Neben nicht-heimischen Arten, wie z.B. der Traubenhyazinthe und dem Krokus, wurden auch viele heimische Arten genannt. So waren Buschwindröschen, Leberblümchen, Huflattich und die Schlüsselblume fast allen Kindern ein Begriff.
Danach ging es kreativ weiter:

🌸 Station 1: Aus Perlen, Pappe und Faden haben wir bunte Blüten gebastelt, die nun an Zweigen in Vasen den Frühling ins Haus holen.

🎨 Station 2: Wir haben leere Saftkartons auseinander geschnitten und die äußeren Schichten entfernt, um auf dem freigelegten Material kreativ zu malen und zu gestalten.

🌱 Station 3: In Anzuchttöpfe haben wir Gold-Lauch (Allium moly) und Perlhyazinthen gepflanzt. Die Töpfe fanden anschließend ihren Platz in den bunt verzierten Saftkartons.


Es war ein bunter und kreativer Nachmittag, bei dem die Kinder viel über Frühjahrsblüher gelernt haben – und nebenbei wunderschöne Frühlingsdeko gestalten konnten!

Fotos und Text: Judith Hoffmeister

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Dresden ist das Haus der Natur.