Am 15.02.2025 haben sich 10 Junge Naturwächter aus vier verschiedenen Leipziger JuNa-Gruppen gemeinsam im Naturkundemuseum Leipzig getroffen, um mehr über die geheimnisvolle Welt der Schmetterlinge zu erfahren. Von den „schlauen Füchsen“ haben vier Kinder teilgenommen.
Gemeinsam erforschten wir Falter unter dem Mikroskop und beschäftigten uns insbesondere mit ihren Sinnesleistungen und ihrer Anatomie. Die Kinder lernen die Lebensweise von ausgesuchten Schmetterlingsarten besser kennen. Beim Gang durch die Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“ gab es viel zu Staunen aber auch zum Nachdenklich werden. Hier wurde u. a. die Artenvielfalt der Insekten aber auch ihre Gefährdung thematisiert. Eine selbst gefertigte Raupe, die sich sogar fortbewegen kann, dürften die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Fotos: Beatrice Schables
Text: Iris Zerreich


Verantwortlich für diesen Beitrag ist die JuNa- Gruppe „die schlauen Füchse“ unter Leitung von Iris Zerreich (Naturpädagogik Ameisenstraße). Ansprechpartnerin und Koordinierung für diese JuNas der Stadt Leipzig ist die Auwaldstation Leipzig.“