Liebe biBBerkids,

beim letzten Treffen habt ihr mit großer Begeisterung Weiden geschnitten, gesteckt und eingezäunt. Jeder Handgriff war wichtig, und der nächste Biber am Röhrgraben wird sich ganz bestimmt über eure fleißige Arbeit freuen! Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, zu wissen, dass wir gemeinsam etwas für die Natur tun und dabei auch noch Spaß haben. Wir hoffen, dass ihr genauso viel Freude an der Aktion hattet wie wir!

Ein weiterer wichtiger Punkt, der euch beim letzten Treffen aufgefallen ist, war der Müll, der überall in der Natur lag. Leider musstet ihr feststellen, dass es viele Menschen gibt, die ihren Müll acht- und gedankenlos einfach in die Umwelt entsorgen. Diese Nachlässigkeit ist nicht nur respektlos gegenüber der Natur, sondern gefährdet auch die Tiere und Pflanzen, die dort leben. Doch ihr habt dies nicht untätig hingenommen!

Fleißig und ohne Aufforderung habt ihr engagiert begonnen, den Müll aufzusammeln. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut und Teamgeist in dieser Aktion steckte – das hat uns wirklich berührt! Euer Einsatz zeigt, dass ihr nicht nur Verantwortung für euer eigenes Handeln übernehmt, sondern auch aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beitragt. Ein großes Dankeschön an jeden Einzelnen von euch!

In Anlehnung an dieses Engagement haben wir uns das Projekt der JuNa-Chemnitz-Kinder zu Herzen genommen. Daher haben wir bei der letzten biBBerkids-Aktion ein Müllgrab angelegt. Dieses Projekt soll uns nicht nur helfen, den Müll zu veranschaulichen, sondern auch darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, unseren Abfall korrekt zu entsorgen. Gleichzeitig haben wir diese Aktion mit einer Müllsammelaktion am Großen Teich verbunden. Hierbei konnten wir nicht nur eine große Menge Müll einsammeln, sondern auch direkt erleben, wie schnell sich die Landschaft durch unsere gemeinsame Arbeit verändert!

Jetzt sind wir gespannt: Was passiert mit dem Müll, den wir vergraben haben? Wird er verschwinden oder bleibt er zurück? Wächst vielleicht etwas über ihn hinweg? Oder ist der Müll so schädlich, dass er der Natur weiterhin schadet? Diese Fragen lassen uns nicht nur nachdenklich werden, sondern geben uns auch die Möglichkeit, mehr über Recycling und die richtige Abfallentsorgung zu lernen.

Lasst uns weiterhin so aktiv und motiviert bleiben! Jedes kleine Stückchen, das wir für die Natur tun, zählt. Wenn jeder von uns ein wenig mehr darauf achtet, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und auch andere dazu ermutigt, können wir gemeinsam viel bewegen. Denkt daran: Unsere Erde ist unser Zuhause, und wir sollten sie mit Respekt behandeln.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und darauf, welche weiteren spannenden Projekte und Aktivitäten wir gemeinsam planen können. Bis dahin: Bleibt umweltbewusst und engagiert!

Herzliche Grüße,
Euer Biberhof-biBBerkids-Team

Fotos: Katja Barth und Anne Pirl

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Torgau ist die NABU Naturschutzstation Biberhof Torgau.