Im Januar beschäftigten sich die JuNas der Naturschutzstation Weiditz mit den Wintervögeln. Wir zählten zur Stunde der Wintervögel die Vögel an der Naturschutzstation und hielten zur Wasservogelzählung an der Mulde Ausschau. Außerdem bauten wir Futterhäuschen und Futterglocken, die wir an der Naturschutzstation anbrachten oder mit nach Hause nahmen.
Vögel am Futterhaus der Naturschutzstation:
- Kohlmeise
- Blaumeise
- Weidenmeise
- Kleiber
- Buchfink
- Buntspecht
- Rotkehlchen
- Eichelhäher
Wasservögel:
- Graureiher
- Silberreiher
- Stockenten
- Gänsesäger
Kürbis-Futterglocke
Zierkürbisse sind nicht essbar und werden oft für die Herbstdekoration verwendet. Wir haben 2024 viele Zierkürbisse geerntet. Nachdem die Herbstdekoration weggeräumt war, waren die schönen kleinen Kürbisse übriggeblieben – viel zu schade zum Wegwerfen! Also haben wir uns eine Weiterverwendung ausgedacht und Futterglocken aus den Zierkürbissen gemacht.
Du brauchst:
- einen Zierkürbis
- ein Messer
- einen Löffel
- Schnur oder ein Stück biegsamen Draht
- Kokosfett
- Vogelfutter (wir haben Sonnenblumenkerne genommen)
So geht’s:
- Vermische das Kokosfett und das Vogelfutter. (Tipp: Erwärme das Fett etwas, dann lässt es sich besser verarbeiten.) So entsteht eine schöne, klebrige Masse.
- Schneide ein Loch in den Kürbis und höhle ihn aus.
- Um den Kürbis anhängen zu können, bohre ein kleines Loch und ziehe den Faden oder Draht hindurch.
- Fülle den Kürbis mit der Futtermasse und drücke sie gut fest.
- Hänge den Kürbis draußen auf, am besten an einem Baum oder Strauch, wo die Vögel viel Deckung haben.





Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartnerin für die JuNas aus Weiditz ist die Naturschutzstation Weiditz.