Was frisst der Biber? Wo bringt er seine Großfamilie unter und warum baut der Biber Dämme?
Am Mittwoch, dem 25. September 2024 gingen die Jungen Naturwächter „biBBerkids“ an der NABU Naturschutzstation Biberhof Torgau auf Erkundungstour. Ziel war es, den Biber und seine Lebensweise näher kennen zu lernen.
Mit großer Begeisterung begann die Suche nach Biberspuren und endete erfolgreich – es wurden Fraßspuren und Biberdamme von den Kids entdeckt. Außerdem erfuhren die biBBerkids warum die Bude des Bibers auch als „Burg“ bezeichnet wird, welcher Räuber sich an das größte Nagetier Europas heran traut und wer dem Castor fiber zum Verwechseln ähnlich sieht.
Wer schon mal ein Bibergebiss gesehen hat, kommt schnell auf die Idee, dass der Biber die Reinigung seiner Zähne stark vernachlässigt. Doch die äußere Schicht, der Zahnschmelz, ist durch Eiseneinlagerungen, orange gefärbt, was sie besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung macht. Diese und viele weitere spannende Infos wurden den Kindern spielerisch vermittelt. So bestand eine Herausforderung darin, unter einem schwingenden Seil hindurchzulaufen, ohne es zu berühren – der Biber muss sich schließlich auch oftmals dem gnadenlosen Straßenverkehr stellen. Weitere Spiele verdeutlichten unter anderem die Gefahren bei der Futtersuche und bereiteten den Kids eine Menge Spaß.
Zum Schluss gab es leckeren frisch gepressten Apfelsaft vom letzten JuNa biBBerkids Treffen, welcher den Tag perfekt abrundete. Der Nachmittag hat allen großen Spaß bereitet und das nächste Treffen der biBBerkids wird bereits mit Freude erwartet.







Bist du zwischen 6 und 18 Jahren und hast Lust bei uns mitzumachen, dann melde dich bei uns!
Mail: barth@nabu-sachsen.de
oder Tele.: 03421-902703
Wir freuen uns immer über Neuzugänge!
Text: Katja Barth NABU Natrurschutzstation Biberhof Torgau
Fotos: Nicole Müller LPV Torgau/Oschatz