Am 21.09.2024 stand für die Jungen Naturwächter der AG Chemnitzer NATUREntdecker mal kein Treffen in der städtischen Naturschutzstation an, sondern am anderen Ende der Stadt im Wildgatter Oberrabenstein. Denn dort fand pünktlich zum Herbstbeginn das jährliche Wildgatterfest statt. Zahlreiche Vereine und Akteure waren der Einladung des Fördervereins Tierparkfreunde Chemnitz e.V. gefolgt und lockten so zahlreiche Besucher bei schönstem Wetter in das Wildgatter. Mit dabei waren auch die Ehrenamtlichen des „Rettungsnetz Wildkatze“, welches vom BUND-Landesverband Sachsen betreut wird. Am Wildkatzenstand konnten sich die Besucher über die Wildkatze, deren Verbreitung in Sachsen und das Projekt informieren. Dies war natürlich eine tolle Gelegenheit für die JuNas mehr über diesen scheuen und in Sachsen noch seltenen Waldbewohner zu erfahren und auch all ihre Fragen loszuwerden. Im Anschluss an den kurzen Vortrag und die vielen Fragen konnte das neu erworbene oder schon vorhandene Wissen bei einem kleinen Quiz getestet und sogar das Wildkatzendiplom erworben werden. Das gefiel natürlich den teilnehmenden JuNas und sie waren auch ganz stolz darauf. Für Anschauungszwecke hatte der BUND noch ein echtes Fell und Bilder von Wildtierkameras aus dem Auwald in Leipzig mitgebracht. Dann stand um 11 Uhr der Besuch der neu eröffneten Dachsanlage mit seinen neuen Bewohnern Yoshi und Brummi an. Der Leiter des Wildgatters wollte sie eigentlich mit Futter aus ihrem Bau locken, aber die beiden Dachse waren wegen der vielen Zuschauer noch sehr scheu. Etwas frustriert ging es dann gemeinsam zum benachbarten Wildkatzengehege. Zu unserer Freude präsentierten sich diese gleich in voller Stärke. Denn in diesem Jahr gab es dort vierfachen Nachwuchs und die JuNas konnten alle sechs Wildkatzen des Wildgatters entdecken. Schnell wurden alle bestimmungsrelevanten Details nochmal durchgegangen und festgestellt, wie gut ihr Fell mit der Umgebung verschmilzt und sie so perfekt getarnt sind. Im Anschluss an unsere Wildkatzen-Veranstaltung konnten die JuNas dann mit ihren Familien noch das Wildgatter mit seinen vielen Angeboten genießen und Spaß haben. Ob beim Glücksrad, beim Filzen, beim Nistkastenbau, am Wolfs- oder Wildkatzenstand oder beim Bogenschießen. Da war bestimmt für jeden was dabei und natürlich konnten auch die zahlreichen anderen Tiere des Wildgatters beobachtet werden.

Begleitet wurden wir zu dieser Veranstaltung von einem Reporter des MDR Sachsen. Natürlich wollte er gerne wissen, warum es so toll ist bei den Jungen Naturwächtern mitzumachen und warum dieses vom Freistaat geförderte Umweltbildungsprojekt so wichtig für den sächsischen Naturschutz ist. Interviews geben gehört eigentlich nicht zu den alltäglichen Aufgaben der großen und kleinen JuNa-Akteure, aber es war eine wertvolle Erfahrung und hat auch allen Beteiligten viel Spaß gemacht, ihre Aktivitäten stellvertretend für die vielen JuNa-Gruppen in Sachsen präsentieren zu dürfen. Vielen Dank an Adam Beyer für den tollen Bericht und alle, die diesen Bericht mit ermöglicht haben. Besonders den Ehrenamtlichen des BUND-Projekts „Rettungsnetz Wildkatze“ wollen wir für die interessante Veranstaltung zu diesem tollen Tier und ihrem Engagement für den Erhalt dieser gefährdeten Art danken.

Den Beitrag über den Besuch der Jungen Naturwächter der AG Chemnitzer NATUREntdecker beim Wildgatterfest Oberrabenstein findet ihr hier:  Junge Naturwächter – Diese Kinder jubeln, wenn sie Müll sammeln sollen

Text: Benjamin Franke (JuNa-Koordinator BUND RG Chemnitz)

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Chemnitz ist Naturschutzstation Chemnitz

Die Veranstaltungen der AG Chemnitzer NATUREntdecker sind eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Chemnitz und der BUND Regionalgruppe Chemnitz.