Wie sieht der Lebenszyklus eines Apfels aus? Welcher Apfel schmeckt am besten? Und was hat der Apfel mit dem Klima zu tun?
Es ist Apfelzeit! Oder auch nicht?
Am Samstag den 14. September 2024 trafen sich die Jungen Naturwächter „biBBerkids“ an der NABU Naturschutzstation Biberhof Torgau, um gemeinsam spannendes über den „Apfel“ zu erfahren.
Gemeinsam überlegten die biBBerkids was war zuerst da: der Samen oder der Apfel? Beim verdeckten Apfeltest von drei verschiedenen Apfelsorten aus verschiedenen Regionen der Welt, stellten die biBBerkids überraschenderweise fest, dass ihnen vom Aussehen und vom Geruch her der Apfel aus Chile am besten gefiel, aber geschmacklich der Apfel aus Sachsen am besten geschmeckt hat. Der Apfel von der Streuobstwiese nebenan fiel leider komplett durch. Es wurde wild darüber diskutiert warum es in diesem Jahr kaum Äpfel an den Bäumen hingen und warum der Apfel von der Streuobstwiese von nebenan so schlecht im Test ausfiel.
Fleißig backten die biBBerkids im Anschluss je einen Apfel- und einen Birnenkuchen im Lehmofen und pressten fleißig frischen Apfelsaft. Trotz schlechter Apfelernte und der zu Kauf von Äpfeln aus dem Supermarkt, pressten die biBberkids insgesamt ca. 12 Liter Apfelsaft. Zwischenzeitlich wurde bei der Apfelrally am Biberhof fleißig geraten.
Zum Abschluss konnten alle die fleißig erarbeiteten Ergebnisse beim gemütlichen zusammensitzen Verköstigen. Der Tag hat allen sehr viel Spaß gemacht und Wiederholung ist erwünscht!













Text: Katja Barth
Fotos: Biberhof Torgau und LPV Torgau-Oschatz
Verantwortlich für den Beitrag ist der NABU Naturschutzstation Biberhof Torgau. Ansprechpartner für die JuNas aus Torgau sind die NABU Naturschutzstation Biberhof Torgau und der LPV Torgau.