Link zur Startseite: Junge Naturwächter Logo
  • 💪🏼 Was machen die JuNas?
    • 👀 Natur entdecken
    • 🛡 Natur schützen
    • 🧠 Natur verstehen
  • 🔎 Mitmachen
    • 🧒🏼 Für Kinder & Jugendliche
    • 🤠 Für Naturschutzexperten und interessierte Helfer bei JuNa-Angeboten
    • 👩🏼‍🏫 JuNa-Gruppe gründen als Naturschutzeinrichtung
    • 👨🏼‍🏫 JuNa-Fortbildungen
  • 🌍 Wo findet ihr uns?
  • 📅 Aktivitäten
    • 🏡 Aktuelles aus den JuNa-Einrichtungen
    • 🦉 Tag der Jungen Naturwächter
    • 🏕️ Landesweites JuNa-Camp 2024
    • 💪 Die JuNas zeigen wie es geht!
  • 📕 Downloads
Jungen Naturwächter auf Ameisensuche

Was machen die Jungen Naturwächter?

Event

juna_sachsen

Entdecke, erlebe und schütze die Natur vor deiner Haustür mit uns!
#jungenaturwächter

Napfschildläuse, Nonnenleimringe und pilzzüchten Napfschildläuse, Nonnenleimringe und pilzzüchtende Holzkäfer

Bitte was? Ja, genau! Diese faszinierenden Entdeckungen – und noch viele mehr – gab es im Herrnhuter Wald zu sehen. Und vermutlich auch in anderen Wäldern, wenn man nur genau hinschaut! Unter diesem Motto stand die Exkursion der Jungen Naturwächter Zittauer Gebirge mit dem Herrnhuter Förster, Herrn Clemens. Sein Ziel: den Kindern zeigen, wie viele Naturwunder es auf kleiner Strecke zu entdecken gibt, wenn man aufmerksam ist.

Den ganzen Bericht findet ihr auf dem JuNa-Blog (Link in der Bio).

#jungenaturwächter #lanu_sachsen #naturschutz #umweltbildung #naturentdecken #naturerleben
Am 8. November 2024 traf sich die kleine und die g Am 8. November 2024 traf sich die kleine und die große Kinderumweltgruppe im Bisongehege in Wermsdorf. Cora Lechner und Johannes Boos, die sich um die Bisons kümmern, empfingen uns. Zuerst fuhren wir mit einem Traktor mit Anhängern zu den Tieren. Dort erzählte uns Johannes viel Wissenswertes zu den Bisons. 

Wir erfuhren wie alt Bisons werden, wie schnell sie sich fortbewegen können, wie sich die Herde zusammensetzt und was der Unterschied zwischen Büffel und Bison ist. Außerdem erhielten wir auch Informationen über die ökologische Haltung.

Je ein Horn eines Bullens und einer Kuh durften wir anfassen und ein Schulterblatt eines Bisons wanderte auch durch die Kinderhände. Ein Highlight war die Fütterung der Bisons mit Möhren während Johannes uns viel erzählt hat. So nah kommt man den Tieren selten. Die Kinder waren begeistert. 

Nach Ende unserer Fahrt wartete ein Lagerfeuer auf uns. Dies nutzten wir zum Aufwärmen. Cora hatte in der Zwischenzeit für die Verpflegung gesorgt. Es wartete auf alle eine Bisonbratwurst. Sehr lecker…

Uns hat es gefallen und wir bedanken uns bei Cora und Johannes für den tollen Nachmittag und die Mühe.

 #nachhaltigkeit #naturentdecken #lanu_sachsen #umweltbildung #naturerleben #naturschutz #jungenaturwächter #bison
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! ...und Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

...und bringt uns viele Farben in Form von Blättern und Früchten.
Bei sonnigem und spätsommerlich warmem Wetter trafen sich die Waldkäuze am 28. Oktober, um gemeinsam den Herbst zu erkunden. Die Kreativität stand diesmal besonders im Fokus, denn die Waldkäuze beschäftigten sich mit dem Thema Landart. Zuerst hieß es also: Sammeln was das Zeug hält! Zapfen, Kastanien, Eicheln und auch die vielen kunterbunten Blätter dürfen nicht fehlen – Aber warum verfärben sich die Blätter überhaupt? Und kann man Kastanien eigentlich auch im Frühjahr finden? Neben Spiel & Spaß lernten die kleinen Künstler*innen auch etwas über die Jahreszeit Herbst und vor allem woran man ihn erkennen kann.

Und die Landart-Ergebnisse lassen sich auf jeden Fall sehen!

#jungenaturwächter #lanu_sachsen #naturschutz #umweltbildung #naturentdecken #naturerleben #herbst #landart
Die faszinierende Welt der Pilze! Dass Pilze weit Die faszinierende Welt der Pilze!

Dass Pilze weitaus mehr können, als mit Zwiebeln und Butter gebraten lecker zu schmecken, lernten die JuNas im Zittauer Gebirge bei ihrem letzten Treffen. Nachdem das Thema Pilze angekündigt worden war, kamen nicht wenige JuNas mit Pilzmesser und Sammelkorb ausgestattet, voller Vorfreude, nun loszustürmen und alles Essbare einzusammeln, zum Treffpunkt. Dass unser Fokus beim Thema Pilze jedoch überhaupt nicht auf das Sammeln der Fruchtkörper ausgerichtet war, hätten wir vielleicht explizit im Vorfeld erwähnen sollen. 

Den ganzen Bericht findet ihr auf dem JuNa-Blog (Link in der Bio).

#jungenaturwächter #lanu_sachsen #naturschutz #umweltbildung #naturentdecken #naturerleben #pilz #pilzeimwald #pilzesammeln
Auf Instagram folgen

Kontakte zur Koordinierungs­stelle


Simona Kahle
Telefon: 035 181 416 613
E-Mail: juna@lanu.sachsen.de

Johanna Mechler
Telefon: 0351 81416 620
E-Mail: juna@lanu.sachsen.de

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Riesaer Straße 7
01129 Dresden

Ausgezeichnetes Projekt zur UN- Dekade Biologische Vielfalt 2019
Logo der Hochschule Mittweida
Eine Crossmediaproduktion der HS Mittweida
© 2025 Junge Naturwächter   
Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit