Teil 1 unseres Projektes „Alles Klima oder was?“
Das Projekt naturnahes Bauen stand am 28. August 2025 und 5. September 2025 auf dem Plan der Kinder- und Jugendumweltgruppe der Ökostation in Naundorf. Am 28. August bereiteten die Kinder jede Menge Lehmbausteine vor. Außerdem wurden 2 kleine Fachwerkhäuser gebaut und vorbereitet. Martin und Stefan vom Naturbau Campus aus Oschatz besuchten die Grüne Welle in Naundorf am 5. September 2025.
Sie gaben eine Einführung, warum Lehm gut für nachhaltiges Bauen ist. Lehm ist der älteste Baustoff, den es gibt. Seine Wiederverwendbarkeit zeichnet ihn aus. Dadurch ist er nachhaltig und gut für die Umwelt. Weiterhin sorgt er für ein gutes Wohnklima. Auch Feuchtigkeit wird vom Lehm aufgenommen.
Viele Fragen der Kinder wurden nun beantwortet. Nach der Einführung wurden die Häuser und der Mörtel zum Bauen vorbereitet. Dann ging es los, die Gefache der Fachwerkhäuser wurden ausgemauert. Es herrschte reges Treiben. Es wurden viele Wände gemauert, versiegelt und verspachtelt. Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein, lautete das Motto…



Alle Häuser nahmen Gestalt an. Als die Häuser fertig waren, durften die Kinder ihre Initialen in die Wände, die sie gebaut hatten, schreiben so, dass die Wände später mal wieder erkannt werden. Nachdem alle Wände fertig signiert und verputzt waren, trugen die Kinder, die Häuser an ihren Platz. Die Dächer aus Spanplatten wurden auf die Häuser geschraubt und Martin und Stefan waren stolz auf uns, dass wir das so gut gemacht hatten.






Später sollen mal Insektenhotels aus den Lehmhäusern gemacht werden. Dazu wird u.a. noch ein Schilfdach angefertigt und Sand in das Innere der Hauser gefüllt, so dass sich darin mal die Insekten wohlfühlen. Wir hoffen, dass Insekten sich darin wohlfühlen und wir uns dann immer an unser Projekt erinnern. Vielleich können wir schon im nächsten Frühjahr Insekten in den Häusern beobachten.
Vielen Dank für das erlebnisreiche und spannende Projekt an Stefan und Martin. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts“
Text: Juna – Kind Estelle Brandt; Fotos: Corina Brandt
Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Naundorf ist die Ökostation Naundorf.