Anlässlich des „Tag des Wassers“, der am 22. März stattfindet, trafen sich am 20. März 2025 14 Jungen und Mädchen der Umweltgruppen der Naundorfer  Ökostation an der Kläranlage in Naundorf. 

Der Abwasserverband „Untere Döllnitz“ hatte für uns die Tore geöffnet. Herr Jahn erklärte uns den Weg des Wassers. Er beschrieb, was mit dem Wasser nach dem Duschen, Waschen, Wäsche waschen, dem Toilettengang usw. passiert, bis es gereinigt wieder in den Bach fließt. Dabei durften wir die Schritte der Reinigung des Wassers in der Kläranlage beobachten. Der Vorher-Nachher-Unterschied des Wassers hat uns alle beeindruckt.

Frau Harnapp und Frau Wohllebe hatten zwei weitere Stationen aufgebaut. An einer Station durften wir experimentieren. „Wasser fließt bergauf“, „Wasser fließt nicht durch ein Sieb“ und „Flaschentaucher“ waren die Experimente. Wir lernten dabei etwas über das Wasser. Das fanden alle interessant und hatten viel Spaß beim ausprobieren.

Beim Spiel „Die Toilette ist kein Mülleimer“ sortierten wir Müll und lernten bzw. wussten schon, was wo hin gehört. Biotonne, Restmülltonne, gelbe Tonne und die Toiletten standen zur Auswahl. Wir waren gut im Sortieren. Gelernt haben wir, dass Öl, Fett, Essensreste und auch Haare nicht in die Toilette oder den Abfluss gehören. Sie können größere Schäden in den Abwasserkanälen verursachen.

Die älteren Juna-Kinder nutzten die Möglichkeit auch dazu, um mit Herrn Jahn etwas Berufskunde zu machen. Er beantwortete die Fragen.

Wir bedanken uns bei Frau Wohllebe, Frau Harnapp und Herrn Jahn vom Abwasserverband „Untere Döllnitz “ für den interessanten Nachmittag. 

Text und Fotos: Juna-Kind Estelle Brandt

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Naundorf ist die Ökostation Naundorf.