Am 10.08.2024 hat sich unsere JuNa- Gruppe im Entdeckergarten des Kleingärtnermuseums getroffen und mit dem Thema „Honigbienen und Wildbienen“ beschäftigt. Der Hobbyimker, Herr Zill konnte uns viele erstaunliche Dinge über die Honigbienen und seine Arbeit als Imker erzählen. An der Schaubeute konnten die JuNa-Kids die fleißigen Tierchen ganz aus der Nähe beobachten und entdeckten auch sehr schnell die Königin.
Im Zweiten Teil drehte sich alles um die wilden Verwandten, die Wildbienen. In einer „Wildbienengallerie“ lernten die Kinder einige Arten und ihre Besonderheiten kennen. Wir haben über die große Bedeutung als Bestäuber gesprochen und über die Gefährdung dieser Tiere. Am Beispiel der roten Mauerbiene konnten wir mehr über die Brutfürsorge lernen. Hieran anknüpfend fand ein Staffelspiel statt. Es galt als Team in eine „Niströhre“ verschieden Wände zu „mauern“, Pollen auf der Bauchbürste als Nahrung für den Nachwuchs in die Kammern einzutragen und Eier zu legen.
Um den Wildbienen praktisch zu helfen bauten wir Nisthilfen in Konservendosen. Die Kinder erfuhren, welche Materialien sich hierzu eignen und worauf sie zu achten haben, damit das „Bienenhotel“ später auch angenommen wird und sich die fleißigen Tierchen nicht verletzen. Die Kinder waren emsig und konzentriert bei der Arbeit und sägten, schliefen und füllten die Niströhrchen in die Dosen.

Verantwortlich für den Beitrag und Ansprechpartner für die JuNas aus Leipzig Mitte ist das Deutsche Kleingärtnermuseum.