Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir ziemlich coole Bodenexperimente durchführen, den Boden im Stoffkreislauf betrachten und Ausflüge ins Reich des Waldbodens & der Landwirtschaft unternehmen. Beim Abendprogramm, wie gemütlichem Zusammensitzen an der Feuerschale mit Stockbrot, lassen wir die Erlebnisse des Tages gemütlich ausklingen. Ihr schlaft in euren eigenen Zelten auf der Wiese oder auf der Tenne (Scheunenboden) und werdet von den erfahrenen Camp-Betreuerinnen Juliane Märtens und Katja Schreiber begleitet.

Anmeldungen bis zum 06. Juli 2022 sind ab sofort möglich.

Termin: 18. bis 22. Juli 2022

Träger: Naturschutzstation Osterzgebirge e. V.

Ort: Lindenhof, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde / OT Ulberndorf

Teilnehmer*innenbeitrag: 95,00 EUR (inkl. Vollverpflegung, Material, Unterkunft, Programmkosten, Betreuung)

Rückfragen und Anmeldung über:

Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter (JuNa)

Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg

Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de

Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950

Foto: Anja Weißbach (Crossmedia Projekt, Hochschule Mittweida)