Bist du gerne im Wald unterwegs und hast Lust, diese Welt mal genauer kennenzulernen? Warum ist ein Baum dick und der andere dünn? Sagt das etwas über sein Alter aus oder hat der eine einfach nur mehr gegessen als der andere? Essen Bäume überhaupt etwas? Wolltest du schon immer mal wissen, wie alt Bäume eigentlich werden können, wie sie miteinander kommunizieren und was sie im Laufe ihres Lebens so alles erlebt haben? Warum sind Wälder und Bäume, insbesondere die alten Bäume, so überaus wertvoll: für uns Menschen, die Tiere und die Pflanzen?

Dich erwartet ein abenteuerliches Wochenende draußen in der Natur mit viel frischer Luft und spannenden Rätseln.

Lasst uns zusammen mit dem Baumexperten Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz in Tharandt Geheimnisse an und in alten Bäumen entdecken und aufklären: außergewöhnliche Insekten, die nur in alten Bäumen (über)leben können, wundersame Doppelwesen aus Algen und Pilzen, trommelnde Höhlenbauer und andere Lebewesen mehr.

Außerdem kochen wir gemeinsam mit ökologischen und regionalen Lebensmitteln. Wir werden am Feuer sitzen, Stockbrot backen und selbst hergestellte Pizza essen. Das Camp gründet auf einem Kooperations-Projekt des Tharandter Naturschutz-Lehrstuhles und der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. Informiere dich gern hier darüber.


Termin:
17. bis 16. Juni 2022

Träger: Naturschutzstation Osterzgebirge e. V.

Ort: Johannishöhe in Tharandt

Teilnehmer*innenbeitrag: 49 Euro pro Person

Rückfragen und Anmeldung über:

Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter (JuNa)

Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg

Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de

Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950

www.naturschutzstation-osterzgebirge.de

Fotos: Sebastian Dittrich